Das Infotainment-Portal für den Niederrhein.
22 Okt 2025
Rhein-Kreis Neuss/Neuss - Der „Quantenzirkus“ im TüftelLab Rhein-Kreis Neuss hat mit seiner kreativen und interaktiven Ausstellung zahlreiche Besucherinnen und Besucher begeistert. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts „Quantum Career“ konnten Kinder, Jugendliche und Gäste einen Tag lang auf spielerische Weise in die faszinierende Welt der Quantentechnologie eintauchen. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke betonte in seiner Begrüßung: „Bei der Vermittlung digitaler Kompetenzen kommt außerschulischen Lernorten wie dem ´TüftelLab´ eine wertvolle Rolle zu. Der Rhein-Kreis Neuss unterstützt das innovative Projekt als starker lokaler Partner.“
Auch Unternehmen aus der Region nutzten bei der Veranstaltung „Quantenzirkus“ die Gelegenheit, das TüftelLab kennenzulernen und beim begleitenden Netzwerktreffen neue Kontakte zu knüpfen. Zusätzliche Einblicke in die Forschungspraxis vermittelte Dr. Jan Timper vom Forschungszentrum Jülich, der in einem Kurzvortrag spannende Aspekte aus der aktuellen Quantenforschung vorstellte und so den Bogen von der Theorie zur Anwendung spannte.
Schulklassen der Jahrgangsstufen 6 bis 8 lernten ebenfalls die Welt der Quanten kennen. In eigens konzipierten Einstiegsworkshops erhielten sie einen spielerischen und anschaulichen Zugang zu den Grundlagen der Quantentechnologie. So konnten junge Forscherinnen und Forscher erste Berührungspunkte mit diesem zukunftsweisenden Feld erleben. „Der Quantenzirkus zeigt eindrucksvoll, wie sich komplexe Themen wie Quantentechnologie leicht verständlich, kreativ und praxisnah vermitteln lassen“, stellte Geschäftsführerin und Standortleiterin Claudia Tillmann von der Jungen Tüftler gGmbH fest.
Das TüftelLab präsentierte sich erneut als Ort des Lernens, Forschens und Vernetzens, an dem Kinder und Jugendliche technologische Themen spielerisch entdecken können. Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit dem zdi-Netzwerk Rhein-Kreis Neuss organisiert. Ansprechpartnerinnen im zdi-Netzwerk sind Jessica Schillings unter Tel. 02131 928-7506 und Fiona Sauer unter Tel. 02131 928-7513 oder per E-Mail an zdi@rhein-kreis-neuss.de.
Gemeinsam mit zahlreichen Partnern organisiert das zdi-Netzwerk Rhein-Kreis Neuss berufs- und studienorientierende Maßnahmen zu den Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Träger des zdi-Netzwerks ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein-Kreis Neuss mbH. Das Netzwerk wird gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung, die NRW-Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit, das NRW-Wissenschaftsministerium und das Wirtschaftsministerium sowie durch den Rhein-Kreis Neuss. Partner sind unter anderem die Unternehmen Westenergie und Zülow AG.
Quelle-Bild: Rhein-Kreis Neuss/W. Ealter