Das Infotainment-Portal für den Niederrhein.
28 Aug 2025
Kreis Wesel - Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Kreises Wesel lädt die Kreisverwaltung zu einer besonderen Ausstellung zur politischen Entwicklung ein. Noch bis zum 28. September 2025 erhalten interessierte Besucherinnen und Besucher im Kreishaus Wesel einen Einblick in ein halbes Jahrhundert kommunaler Demokratie.
Die Ausstellung dokumentiert die Entwicklung der politischen Landschaft im Kreis Wesel seit der kommunalen Neuordnung im Jahr 1975. Auf mehreren Tafeln werden die Ergebnisse von zehn Kreistags- und fünf Landratswahlen dargestellt.
Neben Stimmzahlen und Sitzverteilungen werden die damaligen politischen Akteure vorgestellt – von Oberkreisdirektoren und Landräten bis hin zu Fraktionsvorsitzenden.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Veränderungen des Kommunalwahlrechts in Nordrhein-Westfalen: von der „kommunalen Doppelspitze“ in den Anfangsjahren über die Einführung des hauptamtlichen Landrats bis hin zur Direktwahl durch die Bürgerinnen und Bürger ab 1999.
Landrat Ingo Brohl betont die Bedeutung des Rückblicks:
„Wenn wir heute auf 50 Jahre Kreis Wesel zurückblicken, blicken wir auch auf 50 Jahre kommunale Selbstverwaltung in der Verwaltung und im Kreistag zurück. Wir sehen dabei Entscheidungen, die unser Leben geprägt haben. Ursprung von diesen Entscheidungen waren und sind demokratische Wahlen. Die Ausstellung macht deutlich: Jede Stimme ist ein Ausdruck von Verantwortung und Mitgestaltung. Demokratie lebt davon, dass Menschen sich einbringen – damals wie heute.“
Die Ausstellung ist während der regulären Öffnungszeiten des Kreishauses kostenlos und frei zugänglich. Zudem besteht am Wahlabend der Kommunalwahl 2025, 14. September, ab 18 Uhr im Rahmen der offiziellen Präsentation der Wahlergebnisse, die Möglichkeit, die Tafeln zu besichtigen.
Mit diesem Beitrag zum Jubiläumsjahr möchte der Kreis Wesel die Entwicklung der politischen Teilhabe in den vergangenen fünf Jahrzehnten sichtbar machen – und zugleich zum Nachdenken anregen, wie die Demokratie am Niederrhein auch künftig lebendig gestaltet werden kann.
Quelle-Foto: Kreis Wesel